Wie alles begann
2019 saßen wir in einem Schweinfurter Café und diskutierten über die Brexit-Turbulenzen. Drei Finanzexperten, frustriert darüber, wie viele Unternehmen völlig unvorbereitet auf Marktvolatilität reagierten.
Die Idee war simpel: Was wäre, wenn wir komplexe Marktdynamiken so erklären könnten, dass auch der Geschäftsführer eines mittelständischen Maschinenbauers versteht, warum seine Rohstoffkosten schwanken?
Unser Durchbruch kam 2021: Ein Teilnehmer unserer ersten Schulung rief drei Monate später an. Seine Firma hatte durch bessere Markteinschätzung 180.000 Euro an unnötigen Hedging-Kosten gespart. Da wussten wir – wir sind auf dem richtigen Weg.
Heute arbeiten wir mit Unternehmen aus ganz Bayern und Baden-Württemberg. Jede Schulung ist anders, weil jeder Markt seine eigenen Herausforderungen hat. Aber das Prinzip bleibt: Verstehen, nicht raten.